Definition des Nichtraucherschutzgesetz

Unter Nichtraucherschutzgesetz versteht man Maßnahmen, die darauf abzielen, Menschen, die nicht rauchen, wirksam vor den Risiken des Passivrauchens zu schützen.

Die Produkte von NarQila Aroma enthalten ausschließlich natürliche Zucker und Aromen und keinerlei Tabakbestandteile. Beim Gebrauch entsteht daher kein Tabakrauch, der eine Gefährdung für Nichtraucher darstellen könnte.

Die Produkte von NarQila Aroma sind nicht entflammbar. Dennoch empfehlen wir, insbesondere bei längeren Sitzungen, die Temperatur sorgfältig zu kontrollieren.
 


Gebrauchsanweisung

1. Wasserbehälter füllen und Rauchsäule aufsetzen

Füllen Sie kaltes Wasser in den Glasbehälter, sodass die aufgesetzte Rauchsäule etwa 3 cm in das Wasser eintaucht. Je höher der Wasserstand über dem Säulenende, desto mehr Zugkraft ist später erforderlich. Setzen Sie die Rauchsäule anschließend mit der passenden Dichtung luftdicht auf. Tipp: Eiswürfel im Wasser sorgen für besonders kühlen Rauch.


2. Schlauch anschließen und Mundstück befestigen

Stecken Sie den Schlauch an die Rauchsäule an. Verwenden Sie eine Schlauchdichtung, um unerwünschten Lufteinzug zu verhindern. Am anderen Ende kann aus hygienischen Gründen zusätzlich ein Mundstück aufgesetzt werden.


3. NarQila Tabak-Ersatz (Aroma) einfüllen

Ein zentraler Schritt für ein optimales Dampferlebnis: Lockern Sie den feuchten Tabak-Ersatz (Aroma) vorsichtig auf, indem Sie ihn leicht auseinanderziehen. Füllen Sie ihn locker in den Tontopf – maximal 15 g. Wichtig: Nicht festdrücken! Der Füllstand sollte einige Millimeter unter dem Rand bleiben.


4. Metallsieb oder Alufolie anbringen

Legen Sie nun das Metallsieb für die Kohle auf den Tontopf – halten Sie dabei mindestens 2 cm Abstand zum Aroma ein. Alternativ kann Alufolie fest über den Tontopf gespannt werden. Stechen Sie in die Folie mehrere kleine Löcher mit einem spitzen Gegenstand. Setzen Sie anschließend den vorbereiteten Kopf mit Kopfdichtung über den Ascheteller fest auf die Rauchsäule – auch hier: mindestens 2 cm Abstand zum Tabak-Ersatz einhalten.


5. Kohle durchglühen

Halten Sie ein Stück Kohle mit einer Zange über eine offene Flamme, bis es auf der Unterseite gut glüht. Legen Sie die glühende Kohle anschließend auf das Metallsieb oder die Alufolie.
Tipp bei Alufolie: Die Kohle gelegentlich etwas versetzen, um gleichmäßige Hitze zu erzielen.
⚠️ Wichtig bei der Entsorgung: Kohlen können noch lange glimmen – auch wenn sie erloschen wirken. Immer mit Wasser ablöschen, bevor sie entsorgt werden!


6. Andampfen der Wasserpfeife

Der letzte Schritt der Zeremonie: Ziehen Sie einige Male am Schlauch (ohne zu inhalieren), bis sich der Wasserbehälter mit Rauch füllt. Sobald sichtbarer Dampf austritt, ist Ihre Wasserpfeife einsatzbereit.


Viel Spaß beim Dampfen wünscht Ihnen
NarQila Aroma – der einzig wahre Shisha Tabak-Ersatz!